Place to beer: "Alter Wirt"
in Moosach
Der "Alte Wirt" in Moosach ist mehr als nur eines der ältesten Wirtshäuser Münchens – er ist ein Ort, an dem bayerische Tradition und Gastfreundschaft lebendig werden.
Für viele Gäste ist der "Alte Wirt" längst Kult, denn hier fühlen sich Jung, Alt, Einheimische und Zugereiste gleichermaßen heimisch. Ein Grund, der Sache auf den Grund zu gehen, und mit dem sympathischen Wirt Toni Demirel über Bayerische Klassiker, True Crime Events und das Treffen mit dem Dorfältesten zu reden.
Senol "Toni" Demirel
Wirt & Geschäftsführer
Lieblings HB-Bier: Hofbräuhaus Hell
Lieblingsessen zum Bier: Breznschnitzel
Liebstes Reiseziel: Türkei
Liebstes Ausgleichs-Hobby: Spazieren
Leberkäs oder Steckerlfisch? Steckerlfisch
Biergarten oder Wirtsstube? Biergarten
Tag- oder Nachtmensch? Nachtmensch
Jeans oder Lederhose? Lederhose
FC Bayern oder 1860? FC Bayern

Was macht den besonderen Reiz und Zauber vom "Alten Wirt" aus?
Der Zauber unseres Hauses liegt vor allem in seiner bewegten Geschichte: Mit dem Gründungsjahr 1442 blicken wir auf eine beeindruckende Tradition zurück! Gleichzeitig stehen wir für ehrliche, bayerische Küche, die nicht nur Traditionalisten, sondern auch junge Gäste begeistert. Besonders stolz sind wir auf unsere ständig wachsende Auswahl an veganen Gerichten, die immer mehr Anklang finden. Auch das Ambiente lässt keine Wünsche offen: Gemeinsam mit der Brauerei haben wir in den letzten Jahren viel Herzblut, Kreativität und finanzielle Mittel in die Gestaltung unserer Räume investiert. Ein echter Hingucker ist der "Maßkrughimmel", der zum beliebten Fotomotiv unserer Gäste geworden ist.
Welche Besonderheiten bietet ihr euren Gästen?
Das ganze Jahr über bieten wir ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm, das für jeden Geschmack etwas bereithält. Von dem beliebten „Bayrisch für Anfänger“ bis hin zu mitreißenden Live-Events wie Krimi-Comedy oder unserem stimmungsvollen Schlager-Dinner – bei uns ist immer etwas los! Besonders hoch im Kurs stehen unsere True-Crime-Abende, bei denen die Gäste nicht nur ein köstliches 3-Gänge-Menü genießen, sondern auch aktiv in die spannende Handlung eingebunden werden. Für magische Momente sorgt der talentierte Magier Florian Otto, der unsere Besucher mit seinen Zaubertricks begeistert. Ab Mai verwandelt sich unser idyllischer Biergarten in eine Bühne für stimmungsvolle Live-Musik – ein Highlight, das man nicht verpassen sollte!
Kann man auch eigene Feiern oder Veranstaltungen im "Alten Wirt" abhalten?
Bei uns gibt es vielfältige Möglichkeiten für Feiern und Tagungen in urig-bayerischem Ambiente. Ob gemütliches Beisammensein im Bräustüberl oder große Veranstaltungen im Münchner Saal mit Platz für bis zu 100 Personen – hier findet jede Veranstaltung den passenden Rahmen. Für kleinere Runden bietet das Gartenhaus mit bayerischer Einrichtung eine behagliche Atmosphäre, während die Almhütte mit alpinem Flair besonders in den Wintermonaten ein Highlight darstellt. Modernste Technik, flexible Bestuhlung und individuelle Dekoration sind vorhanden und sorgen dafür, dass jede Feier einzigartig wird.


In einem Wirtshaus geht es natürlich auch um gutes Essen. Was sollte man unbedingt probieren?
Keine Frage: Schweinshaxe und Schnitzel sind zeitlose Klassiker, die immer gut ankommen. Doch unser Breznschnitzel ist ein echter Publikumsliebling und sorgt regelmäßig für Begeisterung! Im Sommer setzen wir zudem mit einem besonderen Highlight noch einen drauf: einem köstlichen Burger mit zarten Entenfetzen und einer raffinierten Spezialsauce – ein Genuss, der Jung und Alt gleichermaßen begeistert.
Wie bist Du eigentlich zum "Alten Wirt" gekommen?
Die Gastronomie liegt mir im Blut – meine Eltern eröffneten den ersten türkischen Dönerladen in München, und so wurde ich schon früh mit der Branche vertraut. Mein Handwerk habe ich von der Pike auf gelernt, während meiner Ausbildung zum Restaurantfachmann im renommierten Hotel Königshof. Danach wagte ich, mit den Wassermann-Wirtshäusern, direkt den Schritt in die Selbständigkeit. Als 2018 das Angebot von Hofbräu München kam, den "Alten Wirt" in Moosach zu übernehmen, musste ich keine Sekunde überlegen. Dieses geschichtsträchtige, wunderschöne Haus ist für mich ein absoluter Traum, und der Biergarten verwandelt sich im Sommer in eine wahre Oase für unsere Gäste.
Im Wirtshaus geht es immer auch um gute Geschichten. Hast Du vielleicht eine witzige Anekdote für unsere Leser?
Als ich die Wirtschaft damals übernommen habe, mussten wir für die Übergabe ein paar Tage schließen. Das hielt einen resoluten Gast jedoch nicht davon ab, selbstbewusst an mir vorbeizumarschieren und sich an seinen Stammplatz zu setzen. Auf meine höfliche Frage, ob ich ihm irgendwie weiterhelfen könne, schenkte er mir nur ein müdes Lächeln und entgegnete: „Wie willst Du mir denn helfen? Weißt Du überhaupt, wer ich bin?“ Ich konnte nur ratlos den Kopf schütteln, doch die Auflösung ließ nicht lange auf sich warten. Mit einem verschmitzten Grinsen erklärte er: „Ich bin der Rudi, 99 Jahre alt und der Dorfälteste hier.“ Wir beide mussten herzlich lachen, und so begann eine Freundschaft zwischen Gast und neuem Wirt. Noch heute kommt Rudi regelmäßig ins Lokal, um sein frisch gezapftes Hofbräu Bier zu genießen. Mittlerweile ist er stolze 106 Jahre alt – eine wahre Ikone und ein großartiger Mensch, der unser Haus bereichert.
Welches ist dein Lieblingsplatz im Lokal?
Auch wenn ich oft auf meinem Stammplatz direkt an der Schenke sitze, fühle ich mich im Lokal überall zuhause. Jeder Platz hat seine ganz besondere Energie.
Der "Alte Wirt" ist weit mehr als nur ein Wirtshaus – er ist ein Stück Münchner Geschichte, in dem Tradition und Gastfreundschaft lebendig bleiben. Mit herzhaften bayerischen Schmankerln, gemütlichen Stuben und einem wunderschönen Biergarten ist er der perfekte Ort für gesellige Runden, Feiern und die besonderen Momente. Seit Jahrhunderten kehren hier Menschen ein, die diesen Ort mit Leben, Lachen und Geschichten füllen. So wie Stammgast Rudi oder der sympathische Wirt Toni.